News aus der Welt der e-Zigarette

Der DIPSE Blog

DIPSE e-Zigaretten BLOG


17.11.2015

Fakten über das Rauchen - Tabakatlas 2015

Tabakatlas 2015 DIPSE Blogeintrag

In unserem DIPSE Onlineshop sind keine Tabakwaren erhältlich. Hier dreht sich alles um das Dampfen und
die elektrische Zigarette. Im Tabakatlas findet der Leser allerdings nicht nur Informationen über Tabakprodukte,
sondern auch Hinweise über die e-Zigarette, die vom deutschen Krebsforschungszentrum als
E-Inhalationsprodukt bezeichnet wird. Zusätzlich finden Sie Erklärungen und Berichte zu den Punkten Konsum,
Passivrauchen, Tabakindustrie, Ökonomie und weitere Themen. Außerdem hat die Familienministerin Manuela
Schwesig bei der Regierungsbefragung zum Jugendschutz und e-Zigarette diese Studie als Entscheidungs-
grundlage zur Hilfe genommen.

Der Tabakatlas wird vom deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) herausgegeben und die komplette Ausgabe
2015 ist im Netz als PDF Datei einsehbar. Die letzte Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 2009. Im Folgenden
stellen wir Ihnen einige Erkenntnisse der DKFZ vor:

Die elektrische Zigarette im Tabakatlas
In dem 164 Seiten umfassenden Tabakatlas 2015 finden Sie auf acht Seiten Informationen über die e-Zigarette.
Über Gesundheitsgefahren der e-Zigarette finden sich in der Ausgabe nur Angaben von möglichen
gesundheitlichen Auswirkungen. Auch das Krebsforschungszentrum geht davon aus, dass das Dampfen weniger
schädlich ist als Rauchen. Bei der Kombination von e-Zigaretten und Filterzigaretten wird kein nennenswerter
gesundheitlicher Vorteil für den Raucher gesehen, nur bei einem vollständigen Wechsel. In der von uns am
13.11.15 erwähnten britischen Studie hatten die Forscher auch bei einer Kombination der Genussartikel eine
Verbesserung ermittelt.

Der Tabakkonsum
Die Entwicklung des Tabakkonsums seit 2009 zeigt einen klaren Trend an. Der Konsum von Tabakartikel nimmt
immer weiter ab. Im Durchschnitt konsumiert jeder vierte Erwachsene Tabak. Das ist ungefähr jeder dritte Mann
und jede fünfte Frau.

Tod durch Tabakkonsum
In Deutschland sterben pro Jahr etwa 121000 Menschen durch den Konsum von Tabak. Bei den Todesfällen gibt
es die Besonderheit, dass doppelt so viele Männer als Frauen durch die Folgen des Rauchens Ihr Leben lassen.
Die Todesfälle sind regional erfasst, und die häufigsten Raucher sterben in Berlin und Bremen. Prozentual leben
dort 23% der Männer und 11% der Frauen ab.
Im Gegensatz dazu gehen in Bayern und Baden-Württemberg die wenigsten Männer (18% und 17%) durch den
Tabakkonsum von uns. Vom Bundesdurchschnitt aus finden in Sachsen und Thüringen die wenigsten Frauen
(4% und 5%) den Tod durch das Rauchen.

Das Krebsforschungszentrum geht sogar davon aus, dass das Rauchen für die Gesundheit des Menschen noch
bedrohlicher ist als bisher angenommen wurde. Die Sachverständigen gehen davon aus, dass in der Bundes
-republik mehr als jeder achte Tod durch den Genuss von Tabakkonsum verursacht wird. Inzwischen werden auch
Krebserkrankungen der Leber und des Darmes, Typ 2 Diabetes und Tuberkulose mit dem Konsum von Tabak in
Verbindung gebracht.

Raucheranteil in verschiedenen Berufsgruppen

Laut dem Tabakatlas hängt der Umgang mit der Zigarette nicht nur vom Bildungsstatus und den verfügbaren
Geldmengen zusammen, auch über unterschiedliche Berufe konnten einige Erkenntnisse gesammelt werden.
Beispielsweise gibt es unter Altenpflegerinnen und Krankenpflegehelferinnen weit mehr Raucherinnen als unter
Ärztinnen und Apothekerinnen.

Berufsgruppen mit dem höchsten Raucheranteil bei Männer:

  • Möbelpacker (85,3 Prozent)
  • Werk- und Personenschutzfachkräfte und Detektive (55,4 Prozent)
  • Reinigungs- und Entsorgungsberufe (54,4 Prozent)


Berufsgruppen mit dem höchsten Raucheranteil bei Frauen:

  • Werk- und Personenschutzfachkräfte und Detektivinnen (50,5 Prozent)
  • Berufskraftfahrerinnen (49,4 Prozent)
  • Wächterinnen und Aufseherinnen (47,0 Prozent)


Der Preis des Tabakkonsums
Neben dem Preis den jeder einzelne langfährige Raucher in Form von Gesundheit und Geld zahlt, kostet die
deutsche Gesellschaft  der Tabakkonsum eine Summe von jährlich 80 Milliarden Euro. Diese Summe
teilt sich prozentual in die Anteile für das Gesundheitssystem (33,333 Prozent) und die volkswirtschaftlichen
Kosten (66,666 Prozent) auf.

13.11.2015

Umstieg auf die e-Zigarette ist für Raucher von

gesundheitlichem Nutzen

Die e-Zigarette hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Rauchern

Im September wurde eine britische Studie über die Effekte des Umsteigens auf die e-Zigarette veröffentlicht.
In diesem Bericht kam unter anderem heraus, dass Raucher von traditionellen Filterzigaretten selbst bei
phasenweisem Umstieg auf die elektrischen Zigaretten die Menge der Schadstoffe denen sie sich aussetzen
erheblich verringern können.
 
Die Studie hat sich auf 40 Tabakraucher konzentriert, die mindestens 2mal das Vorhaben hatten mit dem
Rauchen aufzuhören. Jeder Teilnehmer wurde mit einer e-Zigarette ausgerüstet und dazu ermutigt mit dem
Rauchen von Tabakzigaretten aufzuhören. Nach 4 Wochen wurden die ersten Ergebnisse ausgewertet. Zu
diesem Zeitpunkt waren lediglich 16 Personen auf die e-Zigarette umgestiegen. In diesem kurzen Zeitraum
hatte sich bei den Kandidaten die Schadstoffaufnahme von Kohlenmonoxid und Akrolein um 80% reduziert.
Weitere 17 Teilnehmer haben e-Zigarette und Tabakzigarette konsumiert. Bei diesen Personen konnte eine
Senkung der Akrolein Schadstoffaufnahme 60% und bei Kohlenmonoxid von 52% gemessen werden.
Diese Resultate zeigen: Um die Vorteile der Schadstoffsenkung komplett einzuheimsen muss man komplett
auf die e-Zigarette umsteigen. Allerdings sind auch bei der Kombination von Filterzigarette und e-Zigarette
schon positive Effekte zu beobachten. Eine weitere Bestätigung, dass die elektrische weit weniger schädlich
ist, als die Tabakzigarette.  


Gefahren von Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid (CO) verbraucht den Sauerstoff in den roten Blutkörperchen. Wenn Sie ihren Körper größeren
Mengen CO aussetzen, kann es zu einem Sauerstoffmangel im Blut kommen. Bereits kleine Dosierungen an
inhaliertem CO können zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen. Mittlere Dosierungen können zu
endgültigen Beschädigungen des Herzens und des Gehirns führen. Sehr große Mengen an CO können innerhalb
weniger Minuten zum Tod führen.

Es ist sehr ratsam die Kohlenmonoxidmengen, denen man sich aussetzt, möglichst gering zu halten.
Außerdem: Wenn Sie bisher weder Rauchen noch Dampfen, bleiben Sie dabei. Es ist von den drei Varianten
mit Sicherheit die gesündeste. Wenn Sie allerdings noch ein Raucher sind und über einen Umstieg nachdenken,
lassen Sie diesen Artikel noch einmal wirken.



10.11.2015

Gesetzentwurf zum Verkauf & Verbot von e-Zigaretten

e-Zigaretten Verbot für Kinder und Jugendliche

Wir von DIPSE waren schon immer der Meinung, dass die e-Zigarette ein Produkt für die Erwachsenen ist. Für
Kinder, Jugendliche und schwangere, stillende Frauen ist die Nutzung der elektrischen Zigarette nicht geeignet.
In diesem Punkt teilen wir die Meinung der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig.
Wie im April angekündigt  hat das Bundeskabinett jetzt einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der das
Verkaufsverbot von e-Zigaretten und e-Shishas an Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Jugendschutzgesetz ist
seither nur das Verbot von Tabakwaren festgelegt, welches nun um die Abgabe- und Konsumverbote von
e-Zigaretten und e-Shishas erweitert werden soll. Dieses Verbot wird nicht nur für den Einzelhandel gelten,
sondern auch für den Versandhandel.

Laut Untersuchungsergebnissen konsumieren ca. 530.000 Kinder und Jugendliche regelmäßig elektrische Zigaretten.

Der Gesetzentwurf soll verhindern, dass sich bei Kindern und Jugendlichen ein „neues Rauchen“ kultiviert. Die
Bundesfamilienministerin möchte außerdem darauf Aufmerksam machen, dass die Nutzung von nikotinfreien
e-Zigaretten zum Konsum von nikotinhaltigem Liquid und Tabakzigaretten führen kann. Liquids mit Schokoladen-
oder Fruchtgeschmack können eine hohe Anziehungskraft ausstrahlen.

Die folgenden Zahlen unterstützen den Gesetzentwurf. Laut Untersuchungen der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung:

  • Jeder fünfte Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren hat bereits eine e-Shisha probiert.
  • Jeder siebte Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren hat eine e-Zigarette probiert.
  • 11,3% der zwölf bis Siebzehnjährigen haben bereits Erfahrungen mit der e-Zigarette / e-Shisha gemacht
    und vorher nie eine Tabakzigarette geraucht.

       

16.10.2015

Riesengroße Dampfwolken mit der e-Zigarette 
CLOUD CHASING

Cloud Chasing

Vielleicht haben Sie das schon einmal in einem Forum oder bei Facebook gesehen. Eventuell sind Sie aber auch
selbst ein „Wolkenjäger“?
Als Cloud-Chasing oder Extreme Vaping ­­bezeichnet man die Aktivität, wobei der Dampfer mit seiner e-Zigarette
überdurchschnittlich große Dampfwolken erzeugt. Mit überdurchschnittlich sind an dieser Stelle beeindruckende
voluminöse Dampfmengen gemeint. Vaping und Dampfen ist für einige Dampfer zu einer regelrechten Kultur
geworden. Und innerhalb dieser Bewegung hat sich das Cloud Chasing, für einige eingeschworene Dampfer, zu
einem Sport entwickelt.

Das Ziel beim Extreme Vaping ist es die größte und dichteste Wolke auszupusten. Dabei kann es zu richtigen
Wettbewerben kommen, teils sogar offiziell mit Sponsoren und Jury.

Der Sport ist scheinbar aus einem nordamerikanischen Westküsten-Trend hervorgegangen.
Hon Lik, der Erfinder der modernen e-Zigarette, hat diese Entwicklung in etwa mit, „Als die ersten Autos gebaut
wurden, dachte noch keiner an die Formel Eins. Es gibt aber immer Gruppen von Menschen die nach Reiz und
Spannung suchen“, kommentiert.
In den USA gibt es vielerorts Cloud Chasing Wettkämpfe bei denen man Geldgewinne und Sponsorings
gewinnen kann. Bei den International Cloud Championships 2014 in Kalifornien, gewann der erstplatzierte
Teilnehmer 500 $ Bargeld, eine e-Zigarette mit Gravur und weitere Preise. Sie können sich noch für die WSOCC
(World Series Of Cloud Chasing) anmelden. Die Qualifikationen laufen jetzt in Kalifornien und von Dezember
bis März 2016 im Umkreis von New York. Danach finden noch Veranstaltungen in Washington DC, Maryland,
Virginia und Texas statt. Die gesamten Gewinne sind im Wert von über 100.000 Dollar. Das Finale findet auf
dem Vape Fest im August 2016 statt. Alle Informationen zum Cloud Chasing Event finden Sie bei WSOCC.
Einige Dampfer sehen diese Veranstaltungen als eine kreative Möglichkeit, eine Alternative zum traditionellen
Rauchen bekannter zu machen.
Bei diesen Veranstaltungen werden nicht nur übliche e-Zigaretten und Liquids benutzt. Stattdessen werden zum
Teil modifizierte Geräte und selbstgemixte Liquids mit überdurchschnittlich hohem Glycerinanteil verwendet.
Diese Turniere gewinnen besonders in Kalifornien immer mehr an Popularität.

In Europa und Deutschland gibt es nichts vergleichbares, aber es kommt vereinzelt auf Messen und in
e-Zigaretten Shops zu ähnlichen Turnieren. Aber auch in Deutschland ist Cloud Chasing nicht unbekannt und
zumindest ein Hobby. Es gibt auch Dampfer die ihre Cloud Chasing Fähigkeiten in der Öffentlichkeit
demonstrieren, was von Teilen der Dampferszene eher abgelehnt wird. Menschen können sich von den riesigen
Wolken belästigt fühlen und dies schadet wieder dem Image der e-Zigarette und den Dampfern. Einige
Dampfer sind auch der Meinung, dass die „öffentlichen“ Wolkenjäger für einen Teil der negativen Schlagzeilen
verantwortlich sind. Wenn Menschen in der Nähe sind, die sich vom Dampf der e-Zigarette gestört fühlen
könnten, raten wir dazu vom Dampfen an diesem Ort abzusehen.

Diese aufkommende Szene bringt auch „Stars“ hervor, die ihre Leistungen und Tricks auf YouTube
veröffentlichen. Hier finden Sie den klassischen (Rauch-)Dampfring in vielen kreativen Variationen, den
Drachen und viele weitere Tricks.  

Diverse Hersteller und Shops reagieren auf diese Entwicklung und bieten Geräte an die fast ausschließlich für
das Produzieren von riesigen Dampfmengen designet wurden. Zusätzlich gibt es noch eine wachsende Menge
an begeisterten Dampfern die ihre Geräte selbst ihren Wünschen anpassen. Sie bauen teilweise Coils mit einem
geringeren Widerstand als 1 Ohm in ihre Atomizer ein um damit große voluminöse Dampfwolken entstehen zu
lassen. Wenn man Coils mit sehr niedrigem Widerstand benutzt, werden die Akkus extrem strapaziert. Manche
Konstruktionen gehen an die Grenzen dessen, was man allgemein als sicheren Gebrauch bezeichnen könnte.
Das kann zu gefährlichen Akku Fehlern führen.
Wenn Sie an ihrem e-Zigaretten Zubehör rumbasteln wollen, sollten Sie über fundierte technische Kenntnisse
verfügen. Außerdem erlischt jede Garantie.

Ob Sie die e-Zigarette nun für das Cloud Chasing benutzen, oder nur zum reinen Genuss dampfen, wir
wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen.



04.09.2015

POWER BANK - Akkus unterwegs aufladen

Powerbank. Externer Akku.

Die Urlaubszeit

Jetzt ist die Urlaubszeit so gut wie vorbei und der letzte Mitarbeiter bald aus der verdienten Erholung zurück.
Wir hoffen, dass auch Sie einen schönen Urlaub hatten und das Beste aus dem Sommer 2015 gemacht haben.
Wenn Sie mit dem Flugzeug verreist sind haben Sie sich bestimmt schon mit dem Thema: „Reisen mit der
e-Zigarette“ im Vorfeld beschäftigt und Ihre Erfahrungen gesammelt. So machen sich Einschränkungen in der
Regel schon am Flughafen bemerkbar. Bis zum heutigen Tag ist es nur im Flughafen München gestattet zu
dampfen. Alle anderen deutschen Flughäfen behandeln die elektrische Zigarette wie die Tabakvariante und der
Genuss ist dort verboten.
In der Flugzeugkabine gilt von Air France bis Zest Airways ein Rauch- und Dampfverbot. Diese Auflage ist
durch die Sicherheitsbestimmungen der Luftfahrt begründet, und jeder Dampfer und Raucher sollte dafür
Verständnis aufbringen.

Die Fluggesellschaften haben für Handgepäck und das Frachtraumgepäck unterschiedliche Regellungen in
Bezug auf die transportierten Gegenstände. Im Juni 2015 hat die Internationale Zivilluftfahrtorganisation die
Mitnahme von e-Zigaretten im aufgegebenen Gepäck aufgrund von Brandgefährdung verboten. Somit dürfen
e-Zigaretten jetzt nur noch im Handgepäck mitgeführt werden, wenn es die jeweilige Fluglinie erlaubt. Der
Akku der e-Zigarette darf im Flugzeug auch nicht geladen werden.

Im Zweifelsfall kontaktieren Sie vor Reiseantritt Ihre Fluggesellschaft.

Die Power Bank
Wir sind beim Thema Reisen und Outdoor, und lassen den Flieger hinter uns. Sie sind schon lange unterwegs
und in Ihrer Nähe befindet sich keine betriebsbereite Steckdose. Irgendwann gehen auch die leistungs-
fähigsten Akkus von Smartphones und elektrischen Zigaretten (Digitalkamera, MP3 usw.) in die Knie.
Es ist sehr gut, wenn für so eine Situation eine leichte, handliche und robuste Extra-Stromquelle
vorhanden ist.

Wir bieten Ihnen jetzt in unserem Onlineshop Ihren persönlichen, mobilen Energiespeicher. Eine Power Bank
mit einer Kapazität von 2500mAh. Diese Power Bank hat in etwa die Abmessungen von einem Feuerzeug und
findet überall Platz. Zusätzlich hat diese Power Bank eine integrierte LED Taschenlampe, was sie zu einem
empfehlenswerten Reisebegleiter macht.

Die Power Bank verfügt über einen USB Ein-/Ausgang, und ermöglicht so einen komfortablen Einsatz. Alle
Geräte die mit einer USB Ladefunktion ausgestattet sind können mit dieser Power Bank aufgeladen werden.




03.07.2015

e-Zigarette: Liquid läuft aus

e-Zigarette Liquid läuft aus

Wir haben jetzt die erwähnte Kategorie Support in unserem Onlineshop für Sie eröffnet. Der erste Artikel
der dort zu finden ist, behandelt die Problematik von auslaufendem Liquid. Häufig ist die Ursache Dampf,
der nicht aus dem Verdampfer gezogen wurde, dort kondensiert und als Liquid-Kondeswasser-Gemisch
später ausläuft. Dieses Phänomen kann bei allen Modellen auftreten, von der eGo ONE, über die eGo-T bis
zur Top-Performance e-Zigarette. In unserem Support Beitrag können Sie lesen welche Gründe für austre-
tendes Liquid es gibt, und wie man diesen Umstand verhindert. Wenn Sie also bei Ihrer e-Zigarette so
einen Fall haben sollten, schauen Sie bitte auf diese Supportseite.
Es gilt natürlich immer: Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer e-Zigarette, Akku, Clearomizer, oder
anderen Waren aus unserem Shop habt, rufen Sie uns bitte an.
Wir freuen uns auch über alle Verbesserungsvorschläge und Hinweise, die unseren Support für Sie
optimieren können.



26.06.2015
Eine weitere Woche Poststreik, und noch kein Ende in Sicht. Bei allen Kunden wo es zu Lieferverzögerungen
gekommen ist, bitten wir für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis.
In unserem Onlineshop sind jetzt die Coil Heads V1 und V2 von KangerTech im 5er Pack erhältlich. Diese
Coils sind für viele unterschiedliche e-Zigaretten Clearomizer wie EVOD, Aero Tank und weitere Modelle ge-
eignet.
UND: Wir arbeiten an einer neuen Kategorie, die in der horizontalen Navigationsleiste auf der Frontpage und
natürlich im  Verzeichnis der Sitemap zu finden sein wird. Diese Sparte wird den Namen Support tragen, und
wir werden dort häufig gestellte Fragen zu den Themen e-Zigarette, e-Shisha und Liquid beantworten und
Bedienungsanleitungen bereitstellen.



19.06.2015

red kiwi News

red kiwi selection liquid

Die Post streikt jetzt seit 14 Tagen. Das hinterlässt natürlich bei uns und unseren Kunden seine Spuren.
Bestellungen ab 30 EUR können wir per GLS verschicken, aber alle kleineren Postsendungen sind den
Umständen des Poststreiks ausgeliefert. Wir sind gespannt wie sich das entwickelt.
JETZT zu den uneingeschränkt guten Nachrichten:
Alle erwähnten Produkte vom letzten Eintrag sind jetzt im Shop erhältlich.
In der Kategorie AKKU findet Ihr nun auch den leistungsstarken Saturn von DIPSE, mit stufenlos einstell-
barer Wattausgabe und einem coolen blauen Display. Diesen Akku findet Ihr auch in dem Top-Performance
e-Zigaretten Set
wieder. Zusammen mit dem Dual-Tank, einem Etui und einem Netzspecker zum aufladen,
ein tolles Angebot für den anspruchsvollen Dampfer.
Und: BRANDNEU im Shop sind die köstlichen Liquids Tropenfrüchte (Tropical Fruits), Wildkirsche (Wild
Cherry)
, Kaffee (Black Coffee), Bourbon Vanille (Bourbon Vanilla) und Roter Apfel (Red Apple) von
red kiwi.
Hier in Nordeutschland ist es grade regnerisch und kalt, aber wir wünschen euch ein sonniges und ange-
nehmes Wochenende, wo auch immer ihr seid.



11.06.2015
Hier im Norden scheint grade die Sonne, und wir arbeiten fleissig an der Optimierung unseres DIPSE
e-Zigaretten Shops. Wir freuen uns sehr über die Kunden, die unseren Online Shop schon genutzt haben.
An Sie geht ein herzliches: VIELEN DANK !

Ausserdem haben wir schon wieder Artrikel, die nur darauf warten in den Shop aufgenommen zu werden.
Unter diesen Artikeln finden sich unter anderem weitere köstliche red kiwi Liquids, die unser Sortiment
für Sie bereichern werden.
Zum Abschluss noch ein Bild von einem zusätzlichen Produkt, auf dass man sich schonmal freuen darf...
DER SATURN AKKUTRÄGER... Yay...

e-Zigaretten Akku 30W 8V



29.05.2015

DIPSE Onlineshop für e-Zigarette NEUERÖFFNUNG

Unser DIPSE e-Zigaretten Online-Shop befindet sich seit gestern in der Soft-Lauch Phase. Der Countdown
läuft und wir freuen uns darauf, Ihnen auf dieser Seite e-Zigaretten, e-Shishas, Liquids und das nötige Zube-
hör anzubieten und Sie mit Neuigkeiten zu versorgen.

Allen e-Dampfern und Interessierten, die jetzt schon an dieser Stelle gelandet sind,
wünschen wir ein schönes Wochenende.



STARTSEITE