Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
w989
SHOP SUPPORT
Warum schmeckt die e-Zigarette beim Dampfen verbrannt?
Wie und wo kann es zu Leckstellen kommen?
Wann sollte der der Verdampfer ausgewechselt werden ?
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Manchmal springt das Auto nicht an und es kann auch passieren das der Gefrierschrank seinen Dienst
quittiert und die guten Sachen auftauen. Solche Dinge passieren. Manchmal hat man Glück und man
kann die Ursache schnell und kostenlos beheben und manchmal muss man tiefer in die Tasche greifen
und etwas Neues kaufen. Auch bei der e-Zigarette kann es mal zu kleineren und größeren Problemen
kommen.
Wenn Ihre e-Zigarette nicht den gewohnten Genuss liefert, schauen wir uns hier jetzt mal den
Verdampfer genauer an.
Verdampfer sind ein Verschleißartikel und halten nicht ewig. Abhängig von den Dampfgewohnheiten
des Nutzers, halten diese Produkte der e-Zigarette erfahrungsgemäß, zwischen einigen Wochen bis
zu einigen Monaten.
Bevor Sie irgendwas wechseln oder kaufen haben Sie natürlich die Punkte unserer Verdampfer
Checkliste durchgeführt.
In der Mitte des Verdampfers befindet sich der Luftzugkanal. Wenn Sie Ihren Verdampfer mit Liquid
befüllen, stellen Sie sicher, dass hier keine Flüssigkeit hinein gelangt. Sollten Sie beim Ziehen an Ihrer
elektrischen Zigarette ein gurgelndes Geräusch hören, so ist das ein Hinweis auf Liquid im Luftkanal.
Liquid, welches sich im Luftzugkanal befindet, kann in den Mund gelangen. Um diese „Konsumvariante“
zu unterbinden, schrauben Sie den Verdampfer vom Akku ab. Legen Sie ein Küchenpapier unter den
Verdampfer und pusten Sie durch das Mundstück, bis Sie die Flüssigkeit herausbefördert haben.
…kann es zu einem verkokelten Geschmack führen. ‚Dann hat sich das Liquid noch nicht genugend
verteilt und der Verdampferkopf hat ohne Kühlung (Liquid) gefeuert. Dieses Malör ist nicht ohne weiteres
rückgängig zu machen. In der Regel müssen in diesem Fall Dochte und Verdampferkopf ausgewechselt
werden. Praktisch der ganze Verdampfer. Damit Ihnen dies nicht passiert:
Wenn Sie einen einfachen Verdampfer (zB. CE4) verwenden, warten Sie nach dem Befüllen drei bis fünf
Minuten, bis der Docht komplett vollgesogen ist und sich das Liquid ausreichend verteilt hat. Benutzen Sie
einen komplexeren Verdampfer/Tank, vielleicht sogar ein Sub-Ohm geeignetes Modell, warten Sie fünf
bis zu zehn Minuten, bevor Sie den ersten Zug nehmen.
Es gibt Dampfer die ziehen über zehn Sekunden (pro Zug) an Ihrer elektrischen Zigarette. Allerdings
kann das zu einer Überhitzung des Verdampferkopfes führen. Besonders bei Geräten mit geringem
Widerstand. Züge bis zu fünf Sekunden, sollten für die meisten Dampfer ausreichend sein. Gewährleisten
Sie immer einen ausreichenden Liquidnachfluss.
Tragen Sie Ihre elektrische Zigarette im eingeschalteten Modus mit sich herum, kann es zu einer
unbeabsichtigten Inbetriebnahme kommen. Besonders im „Sitzen“ kann es so zu einem unbewussten
„Dauerfeuer“ kommen. Dies kann zu hohen Temperaturen in der Verdampferkammer führen und
irreparable Defekte verursachen. Die meisten Akkus sind mit einer 5-Klick-Tastensperre ausgerüstet,
so kann es zu keinem versehentlichen Betrieb kommen… …wenn der Nutzer die Tastensperre aktiviert,
beziehungsweise die e-Zigarette ausgeschaltet hat.
Ein häufiger Fehler. Wenn sich nicht mehr genügend Liquid im Verdampfer befindet kann der Verdampfer
-kopf ab einem gewissen Füllstand nicht mehr mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden. Das kann die
Lebenszeit Ihres Verdampferkopfes verkürzen und zu einem verbrannten Coil führen. Das Ergebnis ist der
bekannte, verkohlte Geschmack. Füllen Sie Ihre Tanks nach, sobald das letzte Viertel verbraucht wird. So
sind Sie komplett auf der sicheren Seite.
Wir wünschen Ihnen ein genussvolles Dampfen.
Ähnliche Themen:
Coil verbrannt! Was jetzt?