Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
w991
SHOP SUPPORT
Auch der leistungsfähigste Akku verliert nach vielen Ladungskreisläufen seine Kraft. Worauf Sie achten sollten und was sich ab 2016 für Sie ändert erfahren Sie in diesem Artikel.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Wir bei DIPSE legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Für uns bedeutet dieses Wort vor allem, verantwortungsvoll mit Rohstoffen
umzugehen und keinen unnötigen und umweltbelastenden Müll zu erzeugen. Wir achten bei unserem Sortiment und unseren
Produkten auf eine hohe Haltbarkeit, hohe Kompatibilität und schadstoffarme Herstellungsmethoden.
Die Qualität unserer e-Zigaretten und Akkus weisen eine hohe Lebensdauer auf. Irgendwann nimmt die Leistung der e-Zigarette
aber dennoch ab. Der Grund dafür ist hauptsächlich der Akku, der die e-Zigarette mit Energie versorgt. Akkus verlieren nach
vielen Aufladungen langfristig an Leistung und können den Betrieb irgendwann komplett aufgebeben.
Die Einwegmodelle der e-Zigarette, die einige Hersteller anbieten, sind nach relativ kurzer Zeit schon ein Thema für das
Recycling. Bei all diesen Modellen sind bei der Entsorgung die gleichen Punkte zu beachten wie für andere elektrische Geräte.
Aufgrund der handlichen Maße verführen die e-Zigarette und die Akkus möglicherweise dazu, die Entsorgung im Hausmüll
vorzunehmen. Wir mögen uns kaum vorstellen wie viele Menschen es sich täglich so leicht machen und Ihre kaputten oder
unbenutzten Produkte verantwortungslos wegschmeißen.
Der Umgang mit Abfällen ist rechtlich geregelt und die Entsorgung von elektrischen Geräten im Hausmüll ist ein Verstoß gegen
die Abfallrahmenrichtlinie und das Abfallwirtschaftsgesetz. Wird eine Person bei diesem Delikt überführt, zieht das eine
spürbare Geldbuße nach sich.
Für diese Regelung gibt es eine vernünftige Grundlage:
+ Die Elektrogeräte können Schadstoffe enthalten, die bei der Entsorgung im Hausmüll zu einer Belastung der Umwelt führen.
+ In elektrischen Geräten befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
In einigen deutschen Städten gibt es mittlerweile Container für die Entsorgung von elektronischen Kleingeräten. Auch in Ihrem
benachbarten Elektro-Fachmarkt sollten Sie Ihre e-Zigaretten, zumindest auf Nachfrage, schon der Wiederverwertung
entgegenbringen können.
Wenn die ersten beiden Optionen bei Ihnen nicht zutreffen, müssen Sie die Geräte zu einem Wertstoffhof bringen.
Für Privatpersonen entstehen hier in der Regel keine Kosten.
Einige Händler nehmen ihre Ware auf freiwilliger Basis zurück. Wir gehören beispielsweise zu dieser Sorte. Wenn Sie einen
Artikel entsorgen möchten, den Sie vor längerer Zeit in unserem DIPSE Onlineshop gekauft haben, senden Sie diesen einfach
ausreichend frankiert an uns zurück. Wir kümmern uns für Sie um die Entsorgung Ihrer e-Zigarette.
Im nächsten Jahr sollen die Entsorgungsmöglichkeiten für den Verbraucher optimiert werden. Laut dem neuen Gesetz können
Fernseher, Eierkocher und Toaster, die ihren Dienst nicht mehr tun, einfach und kostenlos in größeren Geschäften abgegeben
werden. Das Gesetz wurde im Juli 2015 beschlossen und eine weitere Wertstofftonne soll auch noch im Anmarsch sein. Ein
zu großer Anteil der elektronischen Artikel wird momentan in Restmüll geworfen, von Entsorgung kann da keine Rede sein.
Das Gesetz beinhaltet noch weitere Regelungen, diese beiden haben wir speziell für dieses Thema ausgewählt.
Wir hoffen, dass Sie Ihre Akkus und Elektrogeräte bisher vernünftig und umweltschonend entsorgt haben. Ab 2016 müsste
die Wiederverwertung aber noch besser funktionieren.
Wenn Sie eine Frage zu diesem Thema haben, nehmen Sie bitte per Anruf (0441-9266493), E-Mail oder Kommentar Kontakt
zu uns auf!
Zurück zur Startseite